Eleonora Nowgorodowa
Alte Kunst der Mongolei.
// Leipzig: E.A. Seemann Verlag. 1980. 280 s.
Inhaltsverzeichnis
Zum Geleit. — 7
Vorwort. — 10
Erstes Kapitel. Einführung.
Land der Berge und Steppen. — 13
Längst Vergessenes wird entdeckt. — 33
Quellen und Periodisierung. — 35
Zweites Kapitel. Paläolithikum und Mesolithikum.
Die Höhle des Blauen Flusses (Chojt-Cencherijn aguj) . — 38
Der »Fels der Heilsquellen« (Aršaan chad). — 51
Drittes Kapitel. Neolithikum und Äneolithikum.
Der »Berg der Kostbarkeiten« (Čandaman’). — 56
Zeugnisse früher Ackerbauern. — 58
Die Funde von Norovlijn uul. — 59
Der südlichste Zweig der Afanasjewo-Kultur. — 66
Viertes Kapitel. Bronzezeit.
Die Karasuk-Kultur und der Proto-Tierstil. — 68
Alte Wagendarstellungen im Mongolischen Altai. — 79
Fünftes Kapitel. Zeit der frühen Nomaden (Skythenzeit).
Plattengräberkultur. — 100
Der westmongolische Megalithkreis. — 114
Hirschsteine. — 129
Felsbilder vom Chanyn chad bis zum Tevš uul. — 170
Der Tierstil. — 172
Sechstes Kapitel. Hunnenzeit.
Die Hiung-nu. — 183
Luxus der Schan-yü. — 187
Autochthone Kunstschöpfungen. — 189
Abgesang des Tierstils. — 191
Equipagen vom Chanyn chad. — 204
Signa der Yüe-tschi? — 206
Siebentes Kapitel. Zeit der alttürkischen Khanate.
Wolfssöhne. — 209
Reiter auf Felsbildern. — 211
Totenmale. — 216
Achtes Kapitel. Ausklang.
Traditionsverbundene Gegenwart. — 249
Eine Begegnung. — 250
Anhang.
Anmerkungen. — 57
Literatur. — 261
Register. — 275
Museumsnachweis. — 280
|